„So ein Schwimmbiotop haben Sie sicher noch nicht gesehen. Schauen Sie bitte die beiliegenden Bilder an.“
Nanu Mazuku – Bauen und Wohnen mit Kunst
Teichreportleser Nanu Mazuku – einer der besten Baukünstler Österreichs – hatte Recht. So etwas hatte ich wirklich noch nicht gesehen…
|
|
Oase Teichtechnik arbeitet zuverlässig im Hintergrund…
„Ich fahr mit 2 Profiskim 100 über 2 Profimax 30000 vom Pumpenschacht rauf aufs Dach. Ca. 2,7 mtr. zu den 2 Biotec Screenmatic 36 Teichfiltern und dann wieder zurück zum Bachlauf und Wasserfall.“
|
„Da ich vor dem Bau skeptisch war ob die lasergemessene Wasserfallkante genug Power bekommt für eine ausreichende Wasserglocke hab ich zur Sicherheit noch drei 15000 Liter Teichpumpen eingebaut.“
|
Nanu Mazuku:
„Die Biotopanlage ist aus Dichtbeton gesponsert von Cemex. Meine künstlerischen Projekte werden von Wirtschaft und Industrie unterstützt.
Besonders hervorzuheben ist meine langjährig innovativ experimentelle Zusammenarbeit mit Fa. Sto in modernsten bauchemischen Belangen.“
Weitere Detailaufnahmen von Nanun Mazuku’s Schwimmbiotop
|
„Im Becken befindet sich eine gemalte Unterwasserlandschaft mit vielen Meerestieren.“
|
„Im Bild unten links das Wasserspiel bei Tauwetter. Im rechten Bild die Wassereinspeisung für den Wasserfall.“
|
![]() |
|
Weitere Impressionen aus Nanu Mazuku’s Kunsttempel
|
Blick ins Innere…
|
Fassadenmalerei
|
Kaminskulptur
|
Zaunrenovierung
|
Beispiel einer Auftragsarbeit – Brunnen am Schwimmteich
|
|
Über Nanu Mazuku:
Nanu Mazuku ist auf kreative Gestaltung Ihrer privaten wie beruflichen Lebensräume spezialisiert.
Die Optimierung Ihrer Wohn- und Lebensräume beeinflusst Ihr Wohlbefinden, Ihre Leistungsfähigkeit, wie auch die zwischenmenschlichen Beziehungen.
In seiner Kunst geht es um bewusste Schaffung von harmonischen Energiefeldern zwischen Mensch und dem „umgebenden Raum“.
Mazuku steht für individuelle Lebensraumgestaltung:
Nanu Mazuku bietet Ihnen Produkte, Kenntnisse und Fähigkeiten für Ihre individuelle Lebensraumgestaltung.
Er sieht seine Arbeit als kulturellen Beitrag für aufgeschlossene Wohnkultur.
Mazuku entwirft, plant und arbeitet mit verschiedensten Fachbetrieben zusammen, dadurch werden einzigartige Kreationen garantiert.
Durch seine künstlerischen Eingriffe erhalten Räume ein völlig neues, unverwechselbares Gesicht.
Noch mehr Infos und Kontakt: http://www.mazuku.at
Ich danke Nanu Mazuku für die schönen Bilder und seine Erlaubnis, diesen Beitrag in Teichreport’s Blog zu veröffentlichen.
Jürgen Saladin www.teichreport.de
Verwandte Beiträge:
>> Bernd Gollers – Von „Kalle dem Karpfen“ und „einer 50 Liter Tonne“
>> Gerhard Glombiewski – Irrungen und Wirrungen eines Teichbesitzers
>> Sybille Kinne – Ich habe wieder einen wunderbar klaren Teich
>> Peter Mayer – GFK-Becken vom Nachbarn
>> So vermeiden Sie Algenblüten im Gartenteich
>> Wie ich den Gartenteich meines Schwagers von Fadenalgen befreit habe
Filed under: Gastbeiträge, Impressionen | Tagged: baukuenstler, biotec 36 screenmatic, gartenteich, kunst am bau, kunst im garten, Mazuku, Nanu Mazuku, oase technik, oase teichtechnik, profiskim, promax 30000, schwimmbiotop, schwimmteich |
Hallo,
ich habe trotz PhosphatEx immer noch einen zu hohen Phosphat Wert in meinem Teich.
Wie bekomme ich den geregelt? Haben Sie einen Tipp für mich?
Ich habe einen Sandfilter und dahinter einen Oase ECO 550 mit UVC Lampe im Einsatz.
Weder zu Ihrem Produkt, noch zu Sandfiltern kann ich etwas sagen, da wir dies nicht anbieten.
Unser Produkt gegen zu hohe Phosphate im Teichwasser heißt SeDox.
SeDox wandelt den für Algen wichtigsten Nährstoff im Wasser, Phosphat, in das unlösliche Mineral Apatit um und entzieht das Phosphat damit dem Nahrungsangebot der Algen.
Während seiner mindestens 6-8wöchigen Wirkzeit reduziert SeDox den Phosphatgehalt im Wasser auf ein Maß unterhalb des für übermäßiges Algenwachstum entscheidenden Wertes von 0,035mg/l. Außerdem dient es dem verbesserten Abbau von Schlamm in Zierteichen und Biotopen und bewahrt so das Gewässer vor einer zu schnellen Verschlammung.
Das entstandene Apatit ist unschädlich für Fische und andere Lebewesen und kann von Wasserpflanzen (außer von Algen) über die Wurzeln als Nährstoff aufgenommen werden.
Die Phosphatbindung durch SeDox ist ein biologischer Vorgang und braucht seine Zeit. Je nach Fischbesatz und Phosphateintragung während der Wirkzeit kann es durchaus notwendig sein, den Vorgang ein- oder mehrmalig zu wiederholen.
Jürgen Saladin
Es gibt schon „verrückte“ Gestaltungsideen. Wer Platz genug hat mag so etwas ja mögen – für „Normalmenschen“ ist das dann wohl doch etwas arg „verspielt“, etwas „zu dick aufgetragen“.
Dennoch interessant zu sehen, was es an Möglichkeiten so alles gibt, ist die Anlage allemal (wenn auch nicht mein Geschmack) und daher auch wert, im Teichreport veröffentlicht zu sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich R.