Giftigkeit diverser Wasserinhaltsstoffe
Teichwasser als chemische Verbindung besteht aus verschiedenen Inhaltsstoffen. Durch verschiedene Umwelteinflüsse gelangen zusätzlich immer wieder andere Substanzen ins Wasser. Viele dieser Substanzen sind ab einer gewissen Menge giftig für Tiere und Pflanzen im Teich.
Nachfolgend eine Übersicht:
Ammoniak | ab | 0,05 | mg/l |
Ammonium | ab | 0,5 | mg/l |
Cadmium | ab | 4,0 | mg/l |
Chlor | ab | 0,4 | mg/l |
Eisen | ab | 0,5 | mg/l für Tiere |
Eisen | ab | 1,0 | mg/l für Pflanzen |
Kobalt | ab | 35 | mg/l |
Kupfer | ab | 0,14 | mg/l |
Mangan | ab | 650 | mg/l |
Nickel | ab | 30 | mg/l |
Nitrat | ab | 100-300 | mg/l |
Nitrit | ab | 0,1 | mg/l |
Quecksilber | ab | 0,25 | mg/l |
Sulfat | ab | 250 | mg/l |
Tipp: Behalten Sie Ihre Wasserwerte immer im Auge
Durch das Messen wichtiger Wasserparameter erhalten Sie einen genauen Überblick über die Qualität Ihres Teichwassers. So lassen sich ungünstige Lebensbedingungen für Fische und Pflanzen im Gartenteich schnell und einfach ermitteln. Es lassen sich rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen, um Schaden von den Teichbewohnern fernzuhalten.
![]() |
Der AquaCheck Koffer ist ein Test-Set für hohe Ansprüche.
Präzise und hochsensitive Testverfahren verschaffen dem Teichbesitzer schnell und präzise Klarheit über die Qualität seines Teichwassers. „Gefahr erkannt – Gefahr gebannt!“ |
Der AquaCheck Koffer hilft, die optimalen Lebensbedingungen für Fische, Pflanzen und andere Lebenswesen bei erfolgtem Wasserwechsel bzw. Erstbefüllung des Teiches zu bestimmen und einzustellen, sowie permanent zu überwachen.
Die verwendeten Messreagenzien sind auch nach dem Anbrechen sehr stabil und versprechen genaueste Messergebnisse. Alle Einzelflaschen sind einzeln nachbestellbar.
Jürgen Saladin
www.teichreport.de
Filed under: Wasserparameter Gartenteich | Tagged: ammoniak, ammonium, aquacheck koffer, cadmium, chlor, eisen, gesamthärte, karbonathärte, kobalt, kupfer, mangan, nickel, nitrat, nitrit, pH-wert, quecksilber, sulfat, teichwasser, teichwasserwerte, wasseranalyse, wasserwerte messen | Leave a comment »