Dies ist ein Gastbeitrag von Teichreportleser Joachim Wiltschko, der ständig an seinem Gartenteich arbeitet. Seine Teichbewohner vertragen sich dabei prächtig und genießen das glasklare Teichwasser.
Doch lesen Sie selbst:
Mein Teich besteht seit ca 10 Jahren, wurde aber immer wieder ausgebaut.
Klassischer Gartenteich mit Fischen
Ich habe einen klassischen Gartenteich, mit Biotopfischen, Shubuki (zuviel Nachwuchs), Kois, Störe, Krebse, 2 Katzenwelse (wg. zuviel Nachwuchs), alles was kreucht und fleucht und von April bis Oktober 3 Wasserschildkröten.
|
Fische in Sicherheit, da Schildkröten zu faul
Alle vertragen sich blendend, und um allen Vorurteilen zuvorzukommen, die Schildis tun keinem Fisch was, sind viel zu faul…
Ab und zu gebe ich Fische ab wenn sie für mich zu groß geworden sind, habe aber immer reichlich Abnehmer.
|
Zur Teichtechnik:
Der Teich fasst ca 26000 Liter, ist ca.7,5m lang und zwischen 3,5 und 4,5 m breit. Das Wasser wird von 2 Rieselfiltern (Naturagart) und einem Durchlauffilter (Oase) aufbereitet.
UVC ist von UST. Pumpe Oase ECO 12000 und nach Bedarf ECO 16000, beide regelbar, meist brauch ich aber nur die 12000er auf halber Leistung.
|
Teichwasserwerte immer OK
Wasserwerte sind immer o.k., gelegentliches Algenproblem, aber bei dem Regenwetter in letzter Zeit und aufgrund meines Fischbesatzes ganz normal.
Das Wasser ist klar und ich habe immer Sichtweite bis zum Grund, ca 1,60 mtr.
Der Zaun ist zur Sicherheit für unsere beiden kleinen Kinder!
|
Anbei noch Bilder und bei Bedarf gerne ein Videoclip.
Viel Spaß damit…
Viele Grüße aus Reisgang, bei Paffenhofen a.d.Ilm
Joachim Wiltschko
Video-Clip: Der Gartenteich der Familie Wiltschko
Dies ist ein Video-Clip aus der Serie: Gartenteiche von Lesern des
Teichreports, die wir auf dem Teichreport-Kanal auf YouTube gerne präsentieren.
|
Ich danke Joachim Wiltschko für die schönen Bilder und seine Erlaubnis, diesen Beitrag in Teichreport’s Blog zu veröffentlichen.
Jürgen Saladin
Verwandte Beiträge:
>> Bernd Gollers – Von „Kalle dem Karpfen“ und „einer 50 Liter Tonne“
>> Gerhard Glombiewski – Irrungen und Wirrungen eines Teichbesitzers
>> Sybille Kinne – Ich habe wieder einen wunderbar klaren Teich
>> Peter Mayer – GFK-Becken vom Nachbarn
>> So vermeiden Sie Algenblüten im Gartenteich
>> Wie ich den Gartenteich meines Schwagers von Fadenalgen befreit habe
>> Gartenteich trifft Kunst – Das Schwimmbiotop von Nanu Mazuku
Filed under: Gastbeiträge | Tagged: gartenteich, gartenteich mit fischen, gastbeitrag, katzenwelse, klassischer gartenteich, Koi, shibuki, stör, stör im gartenteich, teichbruecke, teichbruecke ueber gartenteich, Teichreport, teichreportleser, Teichtechnik, teichwasser, teichwasserwerte | Leave a comment »