SiltEx dient dem biologischen Abbau von Teichschlamm in Ihrem Gartenteich.
Anwendungsgebiete von SiltEx
In jedem Teich bildet sich mit der Zeit Teichschlamm, z. B. durch Laub, abgestorbene Mikroorganismen, Futterreste und Fischausscheidungen.
Folgende negative Auswirkungen für Ihren Gartenteich ergeben sich daraus:
- Diese Ablagerungen können zu Fäulnisprozessen führen, verbrauchen viel lebensnotwendigen Sauerstoff und das Wasser fängt an trübe zu werden und unangenehm zu riechen.
- Durch die sich rücklösenden Phosphate und Stickstoffe kann zudem vermehrt Algenwachstum entstehen.
Mit SiltEx befreien Sie Ihren Gartenteich von Schlamm und Ablagerungen – ganz einfach!
![]() |
Wirkung von SiltEx im Gartenteich
|
2 Komponenten wirken bei SiltEx optimal zusammen
SiltEx baut innerhalb weniger Wochen ca. 80 % der organischen Ablagerungen am Teichboden ab.
Stickstoffanreicherungen werden somit vermieden.
Komponente A baut Teichschlamm organisch ab
Komponente A ist rein mineralisch und sorgt zuverlässig für den Abbau von organischem Teichschlamm:
- Durch eine patentierte Mineralienkombination wird die Sedimentschicht aktiv oxidiert und somit abgebaut.
- Schwermetalle und andere fischgefährliche Stoffe sowie Phosphat, die Nahrungsgrundlage für Algen, werden gebunden.
- Das Resultat ist ein sichtbarer Abbau der Schlammschicht und eine effektive Vorbeugung gegen Algenblüten.
- Faulige Gerüche werden sofort neutralisiert.
Komponente B sorgt für klares Teichwasser
Komponente B ist rein biologisch. Bakterien sorgen für klares Wasser.
Die hochaktiven Mikroorganismen beginnen umgehend mit dem Abbau von Schlamm, abgestorbenen Algen, Pflanzenresten, Laub und Fischgiften.
Sie sorgen somit für klares gesundes Teichwasser in Ihrem Gartenteich.
![]() |
SiltEx gibt es bei den Teichspezialisten von: |
Optimaler Einsatzzeitpunkt von SiltEx
Für einen optimalen mikrobiologischen Abbau sollte die Wassertemperatur bei mind. 10 °C liegen.
Bei einer Wassertemperatur über 25 °C sollte SiltEx nicht eingesetzt werden.
Art der Anwendung von SiltEx
Die beiden Komponenten von SiltEx (A + B) trocken miteinander vermischen und direkt über den Teich streuen.
Pulverrückstände auf Pflanzenteilen abspritzen. Filter (außer Bodenfilter) können in Betrieb bleiben. Tiere können im Teich belassen werden.
Dosierung von SiltEx
Dosierung für 1.000 Liter (1 m³) Teichwasser:
- 25 g vom Doseninhalt = „Komponente A“ und
- 5 g vom Inhalt des in der Dose liegenden Beutels mit der Aufschrift „Komponente B“
Bei besonders starken Schlammablagerungen empfehlen wir die doppelte Dosis. Beide Komponenten gut miteinander vermischen und über den Teich streuen.
In einigen Fällen (sehr hohe Ablagerungen, zu starke Strömung …) kann eine Nachdosierung notwendig werden. Diese sollte frühestens 6 Wochen nach der ersten Anwendung erfolgen.
|
Verpackungsgrößen von SiltEx
Sie erhalten SiltEx in folgenden Gebindegrößen: 1 kg, 5 kg, 10 kg, 25 kg, 50 kg.
Bitte kühl, trocken und frostfrei lagern! Kindersicher aufbewahren!
Jürgen Saladin
Verwandte Beiträge:
>> Gartenteich Video-Seminar: Teichschlamm entfernen und Phosphate binden
>> AlgoClear – Der Spezialwirkstoff gegen grünes Wasser und Grünalgen
>> SeDox – Algenvorbeugung durch Phosphatbindung
>>Teichpflege mit ClearLake – Ideal zum Starten der Mikrobiologie in Ihrem Gartenteich
>> So vermeiden Sie eine Algenplage im Frühjahr in Ihrem Gartenteich
>> Ursachen und Gefahren starker Algenbildung
Filed under: Praxis-Tipps, Teichpflege-Produkte, Teichschlamm | Tagged: "teichschlamm bakterien", "teichschlamm entfernen", "teichschlamm entsorgen", gartenteich, siltex, teich, teichschlamm, teichschlammentferner | 2 Comments »